Branchenbuch ROSTOCK PORT GmbH

Übersicht über die Unternehmen im Hafen

Derzeit gibt es etwa 150 Firmen, die im und am Rostocker Hafen umschlagen, lagern, produzieren, Dienstleistungen für Schifffahrt, Transport, Umschlag, Lagerung und Warenbehandlung anbieten.

Größte Arbeitgeber im Hafen sind neben der ROSTOCK PORT GmbH: EUROPORTS Germany mit Tochtergesellschaften, Gesamthafenbetrieb, EEW Special Pipe Constructions GmbH oder Liebherr-MCCtec Rostock GmbH.

Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) - Die Seenotretter

Organisationen & Verbände

Freiwillig, unabhängig, spendenfinanziert: Dieser Dreiklang kennzeichnet die Arbeit der Seenotretter seit mehr als 150 Jahren. Rund 1.000 Seenotretter sind heute in Nord- und Ostsee auf rund 60 Rettungseinheiten einsatzbereit, mehr als 800 von ihnen freiwillig – rund um die Uhr, bei jedem Wetter.
 

Die Seenotretter fahren raus, wenn andere reinkommen – Jahr für Jahr mehr als 2.000 Mal. Seit 1865 haben sie mehr als 82.000 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit.
Allein zwischen Poel und Ueckermünde unterhält die DGzRS 14 von Freiwilligen gefahrene Seenotrettungsboote. Die vier größeren Seenotrettungskreuzer mit Tochterboot in Mecklenburg-Vorpommern sind in Warnemünde, am Darßer Ort, in Sassnitz und auf der Greifswalder Oie stationiert.
Für alle Seenotretter, egal ob ehrenamtlich oder fest angestellt, gilt das Prinzip der Freiwilligkeit. So wie ihre Entscheidung, bei Wind und Wetter hinauszufahren, nur auf freiwilliger Basis erfolgen kann, so legt die DGzRS Wert darauf, dass ihre gesamte Arbeit rein freiwillig finanziert wird – ohne jegliche staatlich-öffentliche Mittel in Anspruch zu nehmen.
In Warnemünde wird die Arbeit der Seenotretter auf besondere Art lebendig. Im Informationszentrum (Am Leuchtturm 1) sind großformatige Fotos, Modelle und Filme über die umfangreichen Aufgaben der DGzRS zu sehen. Der Eintritt ist frei. Wenige Schritte entfernt hat der Seenotrettungskreuzer ARKONA seinen Liegeplatz am Alten Strom. Nach Voranmeldung (Tel. 0421/53707-412) kann er zu festgelegten Zeiten besichtigt werden.

Mehr Informationen:
Die Seenotretter: www.seenotretter.de 
Station Warnemünde: www.seenotretter.de/warnemuende 
Informationszentrum Mecklenburg-Vorpommern: www.seenotretter.de/infozentrum-mv 

Foto: DGzRS – Die Seenotretter, Thomas Steuer