Termine/Zeitlicher Ausblick
Nächste Schritte (Maßnahmen)
- Abnahme der Ökokontomaßnahme November 2019
- Monitoring Pflanzenwelt und Laufkäfer 2021 – 2029
Das Monitoringprogramm beinhaltet Kontrollen der Wasserverhältnisse sowie der Tier- und Pflanzenwelt in den ersten 3 Jahren bzw. in Teilen jeweils im 3., 5. und 10. Jahr nach Beendigung der Bauausführung (2019; 2020; 2021; 2023; 2028).
Erledigte Schritte (Maßnahmen)
- Beauftragung Staubewirtschaftung (RP) 2019
- Start Monitoring Vögel & Amphibien 2019 - 2021/ 2022
- Start Monitoring Wasser 2018 - 2021
- Beendigung Monitoring/Beweisssicherung Wasser (Bauphase) Oktober 2018
- Entwicklungspflege Geländemodellierung (B1(C1) u. Pflanzungen (D6) 2019
- Rückbau der Baustellenzufahrt 2019
- Fertigstellung Bodenverbringung Frühjahr 2018
- Vorstellung der Maßnahme auf dem Rostocker Naturschutztag Januar 2018
- Weiterende Gespräche mit Umweltverbänden und Behörden 2017
- Errichtung der Stauanlagen (A3- A5 und B4) 2017
- Ergänzung der Nullanalyse der Käferkartierungen 2017
- Bodenverbringung anteilig (B1/C1) 2016
- Geländemodellierung/Bodenabtrag Flächen B und C (B1/C1) 2016
- Grabenverfüllungen (B2+B3), Grabenverschlüsse (D1-D5) 2016
- bautechnische Beweissicherung/Bestandsdokumentation 2016
- Errichtung Baustellenzufahrt an der B 103 2015
- Grabenverschluss Fläche A (A1) 2015
- Grabenumverlegung Fläche A (A2) 2015
- Kampfmittelsondierungen, einschließlich Beräumungen 2014/2015
- Gehölzpflanzungen Fläche D (D6) 2014/2015
- 2014/2015 Vorbereitende Mahd 2014/2015
- 2014 Grabenverschluss (B5) 2014
- 2014 Aufstellung Bauinformationstafel 2014
- Nullanalyse/Bestandserfassung Käferkartierungen 2011/2013//2014
(2011 Abbruch wegen Sommerhochwasser - Abschluss Nutzungsvertrag mit der Hansestadt Rostock 2013/2014