Schnellzugriff

  1. Nachhaltigkeit & Umwelt

Hafen Rostock

  • Anreise
  • Service im Seehafen
  • ROSTOCK PORT GmbH
  • Jobs & Karriere
  • Presse & News
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Ansprechpartner
  • Notfallkontakte

Schiffsverkehr

  • Avisierte Schiffe
  • Schiffe im Hafen
  • Kreuzschifffahrt
  • Fährverkehr
  • Entgelte für Wasserfahrzeuge

Schiffe im Hafen

Schiffe im Hafen

LP Schiff Ankunft
54 COPENHAGEN 20.03. 03:03
42 GEULBORG 20.03. 01:03
P1 WITTOW 20.03. 09:03
63 BORE WIND 20.03. 13:03
05 FILYOZ 20.03. 19:03

Zertifizierung

ISO_9001_ISO_14001_COL
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
  • Downloads
  • Barrierefreies Reisen
  • Livecam
  • Presse & News
  • Kontakt
Logo ROSTOCK PORT
  • Schiffsverkehr
    • Zurück
    • Schiffe im Hafen

      Schiffe im Hafen

      Aktuelle Schiffe im Rostocker Hafen mit Ankunfszeit und weiteren Informationen zu den Schiffen.

    • Avisierte Schiffe

      Avisierte Schiffe

      Schiffe die den Rostocker Hafen in den nächsten Stunden anlaufen werden, mit weiteren Informationen zu den Schiffen, ihrer Ladung und ihrer Route.

    • Fährverkehr

      Fährverkehr

      Von Rostock nach Dänemark und Schweden

      Die fünf Liegeplätze auf dem 200.000 Quadratmeter großen Fährterminal auf Pier I bieten täglich Abfahrten nach Dänemark und Schweden.

    • RoRo-Verkehr

      RoRo-Verkehr

      RoRo-Verkehre nach Finnland

      Mit mehreren Linienverbindungen stellt der Seehafen Rostock eine attraktive Drehscheibe für den internationalen Güterverkehr dar.  

      Zusätzlich zu den RoRo-Verbindungen gibt es eine konventionelle Linienverbindung nach Süd-West Norwegen.

    • Kreuzschifffahrt

      Kreuzschifffahrt

      Erfahren Sie mehr über das Warnemünder Cruise Center, informieren sie sich über die Kreuzfahrt-Anläufe oder Luftmesswerte in Warnemünde. Wollen Sie von Rostock zu einer Kreuzfahrt starten, dann haben wir die erforderlichen Informationen für ihre Anreise unter unseren Passagierinformationen gesammelt.

    • kombinierter Ladungsverkehr

      kombinierter Ladungsverkehr

      Exzellente Bedingungen

      Der Seehafen Rostock ist über die Nord-Süd-Autobahn A19 und die West-Ost-Autobahn A20 optimal an das deutsche Autobahnnetz angeschlossen. Die Nähe des Terminals zu den Fähr- und RoRo-Liegeplätzen ermöglicht kurze Hafendurchlaufzeiten.

    • Entgelte für Wasserfahrzeuge

      Entgelte für Wasserfahrzeuge

    • Liegeplätze & Nutzungsparameter

      Liegeplätze & Nutzungsparameter

      Liegeplatz-Parameter werden von der Hafenbehörde festgelegt. 

    • Hauptgutarten

      Hauptgutarten

    Schiffsverkehr

    7.900 Anläufe pro Jahr

    Rostock Port steht heute für einen der leistungsfähigsten und modernsten Häfen in der südlichen Ostsee. Beweis dafür sind mehr als 7.900 Anläufe von Fähr-, RoRo-, Fracht- und Kreuzfahrtschiffen pro Jahr. Kein anderer deutscher Ostseehafen bietet so ein breites Leistungsspektrum wie der Seehafen Rostock.

  • Hafenplan
  • Branchenverzeichnis
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Zurück
    • Natur- und Umweltschutz

      Natur- und Umweltschutz

      Der Betrieb des Überseehafens ist mit Emissionen verbunden. Die ROSTOCK PORT GmbH arbeitet mit den im Hafen angesiedelten Unternehmen daran, die Emissionen zu minimieren. Durch eine aktive Umweltpolitik soll der Hafenbetrieb für die anliegenden Anwohner und die Ökosysteme verträglich gestaltet werden.

    • Nachhaltigkeitsbericht

      Nachhaltigkeitsbericht

    • Umweltbeschwerde

      Umweltbeschwerde

    • Projekte

      Projekte

      Wie schon in der Vergangenheit beteiligt sich die ROSTOCK PORT GmbH auch weiterhin an verschiedenen internationalen Kooperationsprojekten im Ostseeraum, um zusammen mit verschiedenen Partnern den Hafenstandort Rostock als solches und die leistungsfähigen Verkehrskorridore über Rostock und Mecklenburg-Vorpommern zu stärken, weiter zu entwickeln und bei verschiedensten Interessensgruppen zu positionieren.

    • Sicherheit

      Sicherheit

      Im Rostocker Hafen und im Kreuzfahrthafen Warnemünde besitzt die Sicherheit von Passagieren, Schiffen, Anlagen und Gütern höchste Priorität. Alle sicherheitsrelevanten Maßnahmen wurden auf der Basis des seit dem 1. Juli 2004 geltenden „Internationalen Codes zur Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen“ durchgeführt.

    • Arbeitsschutz

      Arbeitsschutz

      Hier finden Sie die Arbeitsschutzinformationen für Unternehmen, die im Seehafen und Kreuzfahrthafen Warnemünde arbeiten.

    • Zertifizierung

      Zertifizierung

      Durch die erfolgreiche Zertifizierung hat die ROSTOCK PORT GmbH nachgewiesen, dass die (umweltrelevanten) Betriebsabläufe den hohen Anforderungen der ISO-Normen genügen.

    • Ansprechpartner

      Ansprechpartner

    Nachhaltigkeit & Umwelt

  • Hafen Rostock
    • Zurück
    • Aktueller Wind

      Aktueller Wind

    • Statistiken

      Statistiken

      Einmal mehr zeigt sich die Stärke des Geschäftsmodells des Rostocker Überseehafens als größter Universalhafen an der deutschen Ostseeküste, indem in gesamtwirtschaftlich etwas schwächeren Phasen temporäre Umschlagrückgänge einzelner Gutarten durch Wachstum in anderen Segmenten ausgeglichen werden können. [...]

    • ROSTOCK PORT GmbH
      • Zurück
      • Das Unternehmen
      • Kontakt
      • Immobilien & Gewerbeflächen
      • Vergabe & Ausschreibungen
      • Unternehmenskommunikation
      • Parkplätze
      • Porty - Rostocks Hafengeist

      ROSTOCK PORT GmbH

      Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und die Hansestadt Rostock sind die Eigentümer des Rostocker Hafens. Ihre Interessen werden durch die ROSTOCK PORT GmbH wahrgenommen.

    • Service im Seehafen

      Service im Seehafen

      Die ROSTOCK PORT GmbH konzentriert ihre Arbeit auf den vorausschauenden Ausbau der Infrastruktur wie auf deren Instandhaltung. Neben dieser Hauptaufgabe bietet die ROSTOCK PORT GmbH noch weitere Dienstleistungen an.

    • Anreise

      Anreise

      Anreise zum Seehafen Rostock

    • Jobs & Karriere

      Jobs & Karriere

    • Umsetzung Port Package III

      Umsetzung Port Package III

    • Geschichte

      Geschichte

      „Rostocks Herz schlägt im Hafen“ ist nicht nur ein Schlagwort, sondern trifft den Nagel auf den Kopf. Hier finden Sie die Höhepunkte des Überseehafen Rostock für Sie in einem Zeitstrahl zusammengefasst.

    • Hafengeburtstag

      Hafengeburtstag

      Leider mussten wir die geplanten Hafengeburtstagsfeiern am 1. Mai 2020 absagen, wir haben Sie stattdessen dazu eingeladen in Erinnerungen zu schwelgen: Was sind ihre schönsten Erlebnisse?

      Lesen Sie hier, was Menschen mit dem Rostocker Hafen verbinden.

    • Notfallkontakte

      Notfallkontakte

    Hafen Rostock

    Mit einem modernen Ölhafen, mit Anlagen für den Getreide-, Kohle-, Düngemittel-und Zementumschlag und mit einem Terminal für den Umschlag von Stückgütern ist er nach wie vor ein universaler Umschlagplatz.

    Sein Herz aber wurde der Fährhafen mit den angeschlossenen Terminals für den Kombinierten Ladungsverkehr, für Forstprodukte und den RoRo-Verkehr.

  • Downloads
  • Barrierefreies Reisen
  • Livecam
  • Presse & News
  • Kontakt