Verkehrseinschränkungen auf der Ost-West-Straße

Die ROSTOCK PORT GmbH, die Nordwasser GmbH und die Stadtwerke Rostock AG werden die Ost-West-Straße, mittlerer Teil, von der Straße „Am Hansakai“ (westlich der Zufahrt ROSTOCK PORT) bis an das kreuzende Gleis 666 ertüchtigen, den Regenwasser- sowie den Fernwärmekanal und die Haupttrinkwasserleitung erneuern. Bei dem Bauvorhaben handelt es sich unter anderem um den grundhaften Ausbau von Verkehrsflächen. Die Straße soll damit den gestiegenen Verkehrsbelastungen gerecht werden. Nebenanlagen wie Gehwege, Straßeneinmündungen und Überfahrten zu Gewerbeflächen sind anzupassen bzw. zu erneuern.

Die Länge der Baustrecke beträgt rund 530 Meter, die Größe der Fahrbahnfläche etwa 6.500 Quadratmeter.

Geplanter Bauablauf

Zur Durchführung der geplanten Bauleistungen und zur Gewährleistung eines eingeschränkten Transportverkehrs auf der Ost-West-Straße ist das Bauvorhaben in drei Bauphasen unterteilt und die Baumaßnahme wird durch vorgezogene Arbeiten am Regenwasserflutbereich am Liegeplatz 30 im April 2022 beginnen.

Bauphase 1: von Mai 2022 bis Ende 2022 - Ost-West-Straße Südseite

Einrichtungsverkehr mit Fahrtrichtung nach Osten ist frei, Richtung Westen großräumig umfahren über die L22, für kleinere Fahrzeuge und hafeninterne Transporte über Hafenflächen siehe Umfahrung 2: Sperrzeitraum für Bauphase 1 a)

  1. Ost-West-Straße, südliche Fahrstreifen; Gehweg Nordseite
  • Herstellen des Regenwasser-Kanals sowie der Hausanschlüsse für Regen-, Trinkwasser und Fernwärme
  • Zeitgleich die Verlegung der Trinkwasserhauptleitung in der Gehwegtrasse an der Nordseite der Ost-West-Straße
  • Herstellung der Verkehrsanlagen Südseite der Ost-West-Straße; Freigabe der Fahrstreifen für Kraftfahrzeuge
  • Verlegung Abwasserdruckleitung „Am Hansakai“
  1. Kreuzungen Gleis 688 und 683 - Sperrzeitraum 20.06.2022 bis 25.07.2022

Vollsperrung Ost-West-Straße mit Nutzung der großräumigen Umfahrung über die L22

  • Ausbau der die Fahrbahn kreuzenden Gleise, einschl. Gleiseindeckung
  • Verlegung der Hauptleitungen Regen- und Trinkwasserwasser, Fernwärme
  • Wiederherstellung der Gleiskreuzungen, einschl. Gleiseindeckung in Asphaltbauweise
  • Verlegung der Grundstücksanschlüsse Regen-, Schmutz-, Trinkwasser und Fernwärme

Bauphase 2: von März 2023 bis November 2023 - Ost-West-Straße Nordseite:

Verkehrsführung 2-streifig auf südlicher Fahrbahn.

  • Herstellen der Fernwärme-Hauptleitungen im nördlichen Fahrstreifen der Ost-West-Straße
  • Fertigstellung der Hausanschlüsse für Regen-, Trinkwasser und Fernwärme zur Südseite
  • Restliche Verlegung Trinkwasserhauptleitung -> Umschluss neue Leitungen an Bestand
  • Herstellung der Verkehrsanlagen Nordseite der Ost-West-Straße; Freigabe der Fahrstreifen für Kraftfahrzeuge

Bauphase 3: September 2022 bis Dezember 2022 - Zufahrt ROSTOCK PORT von A19:

(nur hafeninterne Logistik über Umfahrung 1 möglich)

  1. Ertüchtigung Verkehrsknoten, West- bzw. Ostseite
  2. Ertüchtigung Verkehrsknoten, Ost- bzw. Westseite

Mit dem Ausbau der Ost-West-Straße werden Haltungen vorhandener Regenwasser-Kanäle (RW) ertüchtigt. Diese RW-Kanäle sind derzeitig für die Ableitung von Niederschlagswasser aus zukünftig zu erschließenden Flächen zu gering bemessen. Die Lage des Hauptkanals befindet sich im südlichen Fahrstreifen der Ost-West-Straße (Fahrtrichtung Peez). Seine Ertüchtigung beginnt westlich der Zufahrt A19 (ROSTOCK PORT) und erfolgt bis zum Hafenbecken B (Liegeplatz 30) bzw. weiterführend bis Gleis 666. Die Ertüchtigung beinhaltet die Erneuerung des RW-Hauptkanals in einer größeren Nennweite, welche eine ungedrosselte Ableitung der anfallenden Niederschlagsmengen gewährleistet. Es ist vorgesehen die Rohrleitungen in offener Bauweise zu verlegen.

Innerhalb der Baustrecke werden die Gleise 688 und 683 der Deutschen Bahn gekreuzt. Für die Verlegung des RW-Kanals und der Trinkwasserleitung ist der Rückbau dieser Gleise innerhalb des Baufeldes sowie die Wiederherstellung der Gleise und deren Befestigung, nach Verlegung der Anlagen, notwendig.

Des Weiteren sind in der Zufahrt von der Bundesautobahn 19 (A19) ROSTOCK PORT bis an die Ost-West-Straße (Ende des großen Tropfens) die Asphaltschichten zu erneuern. Dieses schließt die Bordsteine der Eckausrundungen ein. Geh- und Radwege, Rohrgeländer und dergleichen sind höhenmäßig anzupassen. Die Gesamtfläche der Zufahrt beträgt rund. 2.000 Quadratmeter.

Im Baufeld der Ost-West-Straße vorhandene Regenwasserkanäle werden in Hinblick auf die geplanten Gewerbeansiedlungen und den damit verbundenen größeren Abflussmengen ertüchtigt. Die Ertüchtigung wird mit der Erneuerung der Verkehrsanlagen realisiert.

Im Rahmen dieses Projektes plant die Nordwasser GmbH die Verlegung einer Trinkwasserleitung im Ertüchtigungsabschnitt der Ost-West-Straße, welche zwei Altleitungen ersetzen soll. Die Neuverlegung beinhaltet die Querung der oben genannten Gleise. Die abgehenden Leitungen werden an die neue Hauptleitung angeschlossen. Die vorhandenen Löschwasserhydranten im betroffenen Leitungsabschnitt werden erneuert und auf die Trasse der neuen Leitung gesetzt.

Des Weiteren sind im Auftrag der Nordwasser GmbH die querenden Schmutzwasserleitungen innerhalb des Ertüchtigungsabschnittes zu sanieren bzw. zu ertüchtigen. Im Ertüchtigungsabschnitt befindet sich ein Hauptsammler der Schmutzwasserkanalisation. Er läuft im nördlichen Grünstreifen, mit geringem Abstand entlang des nördlichen Gehweges. Am Sammler binden innerhalb des Bauabschnittes sechs Leitungen an, welche die Straße von Süden nach Norden queren. Im Zuge einer Kanalinspektion wurde 2018 festgestellt, dass fünf von diesen Haltungen einen erhöhten Sanierungs- bzw. Erneuerungsbedarf besitzen.

Die Stadtwerke erneuern den vorhandenen Fernwärmekanal im genannten Straßenabschnitt. Der neue Kanal wird in der nördlichen Fahrbahn angeordnet und erdverlegt. Der in den nördlichen Nebenanlagen vorhandene Betontrogkanal wird außer Betrieb genommen und die die Ost-West-Straße querenden Fernwärme-Hausanschlussleitungen werden erneuert. Auch diese Arbeiten müssen komplett in offener Bauweise erfolgen.